Das Caritas Demenz-Servicezentrum unterstützt Menschen mit Demenz, alle pflegenden Angehörigen und Fachpersonal mit einem umfangreichen Beratungs-, Informations- und Bildungsangebot. Gemeinsam mit Systempartnern und Gemeinden gestalten wir ein demenzfreundliches Tirol.
Angehörige von Menschen mit Demenz leisten unschätzbar viel. Wir wertschätzen die täglichen Anstrengungen, die sie bewältigen. Erfahrungen austauschen, Kraft tanken und Fragen stellen – das steht im Zentrum des Angehörigencafé Demenz.
Kostenlose Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Information über die Erkrankung, Vermittlung bedürfnisgerechter Hilfe, Entlastung und Begleitung von Angehörigen sowie Bildungsveranstaltungen.
Um das Thema „Demenz“ in den Alltag und die Gesellschaft zu holen, gründet die Caritas Tirol gemeinsam mit Gemeinden, Systempartnern aus der Pflege und Betreuung, betroffenen Angehörigen und anderen Engagierten „Demenzfreundliche Regionen“.
In einem geschützten Rahmen und in einer angenehmen Atmosphäre ist es möglich, sich aktiv mit der verändernden Lebenssituation auseinanderzusetzen, alltagspraktische Tipps auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen oder auch einfach nur zu plaudern.
Schulungen für Angehörige von Menschen mit Demenz, die dabei helfen, den Demenzkranken kennen zu lernen und zu verstehen und es ermöglichen, gemeinsam mit anderen Angehörigen Wissen zu erwerben und Erfahrungen auszutauschen.
Die monatlich stattfindenden Gruppentreffen fördern Ressourcen und stärken Herz und Geist von Menschen mit Gedächtnisproblemen.
Hier finden Angehörige von Menschen mit Demenz wichtige Anträge, Broschüren sowie Leitfäden zu den Themen Demenz, Angehörigenarbeit und Alter. Die hier zum Download vorliegenden Informationen sollen ihnen eine Stütze bei der Bewältigung des Alltags sein.
Videotelefonie für Menschen mit Demenz - Erfahrungen.