Viele Kinder beim Fußball spielen auf einem Fußballfeld aus Beton.

Sportwettbewerb für Straßenkinder

Region: Ségou

Seit 2010 betreibt die Caritas Mali die Betreuungseinrichtung Action Enfants des Tous (AET), welche Straßenkindern eine Schul- und Berufsausbildung ermöglicht und – wenn möglich – die Rückkehr in ihre Herkunftsfamilien vermittelt. Daneben bietet AET auch Gruppendiskussionen, kreative Tätigkeiten und Sport an. Gerade die körperliche Betätigung hilft den Straßenkindern, traumatische Erfahrungen leichter zu verarbeiten sowie Teamgeist und Solidarität neu zu entwickeln.

In Kooperation mit anderen Betreuungseinrichtungen organisiert AET Ségou jährlich eine Sportwoche für Straßenkinder in den drei Regionen Bamako, Ségou und Sikasso. In jeder Region organisiert ein Sportverantwortlicher die Veranstaltungen. Dabei gibt es für die Kinder und Jugendlichen Wettbewerbe in den Disziplinen Marathon, Leichtathletik, Boule-Spiel und Tischfussball – auch eine Straßenkinder-Fußballmeisterschaft wird regelmäßig ausgetragen. Insgesamt spielen dabei 26 Teams in 53 Meisterschaftsspielen gegeneinander. Die erste Runde findet stets in den Regionen statt. Das Viertel- und Halbfinale wird jedes Jahr in einer anderen Region ausgetragen. Das Endspiel wiederum findet immer in Ségou statt.

Mali ist ein sehr traditionell geprägtes Land, weshalb es umso bemerkenswerter ist, dass fast die Hälfte der Fußballteams von Mädchen gebildet wird. Sie können bei den Sportwochen neue Perspektiven entwickeln, jenseits der Straße und der traditionellen Rollenbilder. Die öffentlichen Wettbewerbe stärken ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Die Turniere werden von Pressearbeit begleitet und für anwaltschaftliche Arbeit zur Verbesserung der Situation von Straßenkindern genutzt. Der Verein teamGlobo mit Sitz in Innsbruck unterstützt das Projekt seit Jahren.

Mit einer Spende von nur 10€ ermöglichen Sie einem Kind die Anschaffung eines Paares neuer Sportschuhe. Mit 15€ kann ein neuer Fußball für die Austragung der nächsten Straßenkinder-Fußballmeisterschaft gekauft werden.

Spenden Sie jetzt!

Beim Fußball kommen d'Leut zusammen

Mädchenteam bei der Meisterschaft

Die Sportwochen bieten Frauen die Möglichkeit, sich aus dem traditionellen Frauenbild in Mali zu befreien sowie ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken.

Offizieller Empfang vor Spielbeginn

Die Turniere werden von Pressearbeit begleitet und für anwaltschaftliche Arbeit zur Verbesserung der Situation von Straßenkindern genutzt.

Mannschaftsfoto vor dem Anpfiff

Insgesamt spielen bei der Meisterschaft in Mali 26 Teams in 53 Spielen gegeneinander.

Zweikampf um den Ball

Die körperliche Betätigung hilft den Straßenkindern, traumatische Erfahrungen leichter zu verarbeiten sowie Teamgeist und Solidarität neu zu entwickeln.

Der Spaß kommt nicht zu kurz

Der Flaschenlauf ist eine Variante des bei uns geläufigen Eierlaufs: Die Kinder balancieren gefüllte Wasserflaschen auf dem Kopf. Wer als erster im Ziel ist, hat gewonnen.

Mädchenteams beim Gruppenfoto

Mali ist ein traditionell geprägtes Land, weshalb es umso bemerkenswerter ist, dass fast die Hälfte der Fußballteams von Mädchen gebildet wird.

gefördert von:
Logo Verein teamGlobo