Ein sozialpädagogisches Gruppengespräch

© C. Palfrader

Sozialpädagogische Familienhilfe

Die Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt und begleitet Familien, die sich herausfordernden Situationen befinden. Das Wohl des Kindes bzw. der Kinder steht bei einem sozialpädagogischen Einsatz im Vordergrund.

Hilfe, die ins Haus kommt

Familien, deren Lebenssituation durch besondere Belastungen, Krisen und Konfliktsituationen geprägt ist, haben oft Schwierigkeiten den Alltag zu bewältigen. Kinder und Jugendliche leiden meist besonders darunter. Die Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt und begleitet Familien, die sich in solchen fordernden Situationen befinden. Diese Hilfe kann auch ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe sein. Das Wohl des Kindes bzw. der Kinder steht bei einem sozialpädagogischen Einsatz im Vordergrund.

Wir helfen bei

  • Verhaltensauffälligkeiten eines Minderjährigen;
  • Erziehungsproblemen;
  • Trennung oder Scheidung der Eltern;
  • Todesfall eines Familienmitgliedes;
  • Überforderung bei der Organisation des Alltags;
  • Schwierigen Wohnverhältnissen;
  • Finanziellen Schwierigkeiten;
  • Rückführung der Kinder in die Familie;
  • Besuchsbegleitung;
  • Verwahrlosung und/ oder Vernachlässigung der Kinder;
  • Konflikt- und Krisensituationen;
  • Gewalt in der Familie;
  • Familien mit Migrationshintergrund;
  • Familien mit psychischen Erkrankungen;
  • Familien mit Suchterkrankungen (siehe Angebotsfolder).

Wie arbeitet die Sozialpädagogische Familienhilfe?

Wir arbeiten praxisnah und alltagsstrukturiert. Unsere Methoden und Ansätze sind ziel- und lösungsorientiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung bei der Erziehung und in der Stärkung der Beziehungskompetenzen innerhalb der Familie. Unsere Mitarbeiter*innen finden gemeinsam mit der Familie neue Wege und Ressourcen, wie sie die Familienstrukturen und das Zusammenleben stabilisieren können. Sie begleiten Familien über einen längeren Zeitraum bei der Umsetzung von veränderbaren Verhaltensmustern. Bei Bedarf vermitteln unsere Mitarbeiter*innen auch weitere Hilfsangebote der Caritas (Sozialberatung, Familienberatung, etc.) und andere Organisationen und Institutionen. Die Finanzierung übernimmt die Kinder- und Jugendhilfe des Landes Tirol.

Standorte

Bezirke in Nordtirol
Michaela Kütt

Dienststellenleitung Sozialpädagogische Familienhilfe

Heiliggeiststraße 16 6020 Innsbruck

michaela.kuett@caritas.tirol

0512 7270-300

0676 8730 6225

MO - FR 8:30 - 12:00 Uhr

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Bezirke Kitzbühel & Kufstein
An-Sofie Van Grimbergen

Sozialpädagogische Familienhilfe

Bahnhofstraße 8 6300 Wörgl

An-Sofie.VanGrimbergen@caritas-salzburg.at

0676 848 210 581

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

gefördert von: