Und plötzlich ist da wieder Hoffnung. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SFH) ist ein Unterstützungsangebot für Familien in besonders schwierigem Situationen oder Krisen.
Familien, deren Lebenssituation durch besondere Belastungen, Krisen und Konfliktsituationen geprägt ist, haben oft Schwierigkeiten den Alltag zu bewältigen. Kinder und Jugendliche leiden meist besonders darunter. Die Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt und begleitet Familien, die sich in solchen fordernden Situationen befinden. Diese Hilfe kann auch ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe sein. Das Wohl des Kindes bzw. der Kinder steht bei einem sozialpädagogischen Einsatz im Vordergrund.
Die Sozialpädagogische Familienhilfe arbeitet praxisnah und alltagsstrukturiert. Unsere Methoden und Ansätze sind ziel- und lösungsorientiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung bei der Erziehung und in der Stärkung der Beziehungskompetenzen innerhalb der Familie. Die Mitarbeiter/innen der Sozialpädagogischen Familienhilfe finden gemeinsam mit der Familie neue Wege und Ressourcen, wie sie die Familienstrukturen und das Zusammenleben stabilisieren können. Sie begleiten Familien über einen längeren Zeitraum bei der Umsetzung von veränderbaren Verhaltensmustern. Bei Bedarf vermitteln die Mitarbeiter/innen auch weitere Hilfsangebote der Caritas (Sozialberatung, Familienberatung, etc.) und andere Organisationen und Institutionen. Auch unser Hilfsangebot Kinderleicht für Kinder suchtkranker Eltern wird im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe angeboten.
Die Finanzierung übernimmt die Kinder- und Jugendhilfe des Landes Tirol.
Dienststellenleitung Sozialpädagogische Familienhilfe
Fachbereichsleitung Osttirol & Familienhilfe Lienz
0 Kitzbühel/ Kufstein
Familienhilfe für die Bezirke Kitzbühel/Kufstein