Seitenanblick eines Rettungswagens mit den Logos der Caritas und des Roten Kreuzes.

© ÖRK/LV TIROL/Vanessa Weingartner

medcar(e) – medizinische Basisversorgung

Medcar(e) bietet Menschen ohne Obdach und Zugang zu medizinischer Versorgung sowohl stationäre als auch mobile medizinische Grund- sowie Erstversorgung. Das Gemeinschaftsprojekt von Caritas und Rotem Kreuz wird von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol und der Tiroler Gebietskrankenkasse unterstützt.

Was wir bieten

Sie können aus verschiedensten Gründen kein Krankenhaus oder eine niedergelassene Ärztin bzw. einen Arzt besuchen? Im Rahmen von medcar(e) versorgen Sie ehrenamtlich tätige Mediziner*innen, diplomierte Pflegekräfte und Sanitäter*innen des Roten Kreuzes. Ebenso unterstützen Sie Sozialarbeiter*innen der Caritas. Medcar(e) ist ein niederschwelliges Angebot, in dem es vor allem darum geht, Schmerzen zu behandeln bzw. Infekte und Hauterkrankungen zu versorgen. Darüber hinaus bemühen wir uns, Ihnen den Weg ins reguläre Gesundheitssystem wieder zu öffnen.

Mobile und stationäre Hilfe

Mit dem medcar(e) Bus, der Donnerstag nachmittags in Innsbruck am Weg ist, bieten wir vor allem wohnungslosen Menschen medizinischer Grund- und Erstversorgung. Darüber hinaus gibt es eine Ordination. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen.

Öffnungszeiten & Standorte

  • Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr: Ordination Innrain 28/T45, 6020 Innsbruck
  • Mittwoch von 09:00 bis 10:00 Uhr: Ordination Innrain 28/T45, 6020 Innsbruck
  • Mittwoch ab 10:30 Uhr: Teestube, Kapuzinergasse 45, 6020 Innsbruck
  • Donnerstag ab 18:30 Uhr: Wolfgangstube, Kaiserjägerstr. 6, 6020 Innsbruck
  • Donnerstag ab ca. 19:30 Uhr (nur im Sommer): Marktplatz, 6020 Innsbruck
  • Donnerstag ab ca. 20:30 Uhr (nur bei Bedarf): Notschlafstelle, Schusterbergweg 73, 6020 Innsbruck
In Kooperation mit:
Gefördert von: