Integrationshaus

© Alpenländische Wohnbaugesellschaft
Leuchtturmprojekt für Integration
Das Caritas Integrationshaus, ein Ort der Begegnung und ein Leuchtturmprojekt für Integration, nimmt Form an. In dem von der Alpenländischen Wohnbaugesellschaft errichteten Gebäude finden sich 73 Wohnungen, die über die Stadt Innsbruck vergeben werden, sowie 21 Krisenwohnungen der Caritas für Menschen in akuten Notlagen. Darüber hinaus wird es ein Ort für alle, die helfen, mitarbeiten und sich für andere einsetzen wollen.
Platz für alle!
Die Krisenwohnungen sollen ein sicherer Hafen für jene Menschen sein, die aufgrund einer aktuellen Notlage eine Unterbringung benötigen. Dieses von Sozialarbeiter*innen begleitete Angebot gibt ihnen eine Möglichkeit der Stabilisierung ihrer Lebenssituation.
Die Familienberatung unterstützt in Krisen und Übergangssituationen, bietet Ehe- und Paarberatung, Beratung für Schwangere und werdende Väter, Adoptionsberatung und Erziehungsberatung.
Die Demenzberatung bietet pflegenden Angehörigen Unterstützung an.
Die Lernhilfe ist ein Nachmittagsangebot für 25 bis 30 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren. Pädagog*innen und Freiwillige helfen den Kindern bei den Hausaufgaben, stärken ihre soziale Kompetenz und fördern den Gemeinschaftssinn.
Für wirklich alle!
Unter dem Motto „Wohnen für Hilfe“ soll es jungen Menschen über eine aktive Mitarbeit im Haus möglich sein, einen Teil ihrer Miete einzusparen. Damit werden ihnen sozial-pädagogische Lernfelder geboten und das Haus wird zusätzlich bereichert.
Mit Räumen im Innen- und Außenbereich wird ein vielfältiges Angebot für engagierte Bürger*innen in der Bildung, der Kultur und im Sport insbesondere im bunten Vereinswesen in Pradl geschaffen. Der große Veranstaltungsraum mit Küchenausstattung wird für den bewährten Dinnerclub genützt und regelmäßig „Communal Cooking“-Projekten zur Verfügung gestellt.
Ein interreligiöser Raum steht allen offen.
Das Caritas Integrationshaus ist ein durch und durch innovatives Wohnprojekt, in dem das Miteinander großgeschrieben wird. Hier werden Menschen zusammen wohnen, lernen und feiern können. Diese bunte Mischung ist einzigartig und eine große Chance für gelungene Integration. Für die Anschaffungskosten zur Ausstattung sowie Einrichtung der 21 Krisenwohnungen und der Beratungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten suchen wir noch dringend Unterstützung.