Um das Projekt „Zeit schenken“ abzuschließen und den Schüler*innen Wertschätzung für ihr Engagement zu zeigen, fand am 25. Juni ein Abschlussfest mit Zertifikatsübergabe im Außenbereich des Caritas Integrationshauses statt. Letztes Jahr wurden die Zertifikate in den jeweiligen Schulen im Abschlussgottesdienst verteilt, was auf Grund der hohen Teilnehmer*innenanzahl dieses Jahr nicht mehr möglich war. Daher wurde ein großes Abschlussfest mit allen Zeitschenker*innen, ihren Lehrkräften, einigen Einrichtungsleiter*innen, der Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb sowie Vertretern der Projektförderer UNIQA organisiert.
Im Zuge des Abschlussfestes gab es eine Online-Endreflexion zu „Zeit schenken“. Insgesamt wurde das Projekt von den Schüler*innnen auf 4.39 von 5 Sternen bewertet und ca. die Hälfte kann sich vorstellen, sich im kommenden Schuljahr weiterhin sozial zu engagieren. Außerdem gaben über 50% der Schüler*innen an, dass das Projekt ihnen bezüglich einer etwaigen späteren Berufswahl weitergeholfen hat. Ein Drittel kann sich sogar vorstellen, später mal den Beruf zu erlernen, den sie durch Zeit schenken erleben konnten.
In diesem Schuljahr haben die 51 Schüler*innen insgesamt 1590 Stunden freiwilliges Engagement geleistet. Wir sind sehr dankbar für alle, die das Programm unterstützen und so dazu beitragen, junge Menschen zu motivieren, ihre Zeit zu schenken.
Vielen Dank an alle Zeitschenker*innen!