Präsentationplakat wird vorbereitet.

© Franz Oss

Kompetenzzentrum

Das Knowhow und die Werkzeuge für professionelle Freiwilligenarbeit werden seit 20 Jahren in unserem Lehrgang erfolgreich vermittelt.

Lehrgang Freiwilligenkoordination

Der Lehrgang Freiwilligenkoordination vermittelt Fachwissen und erforderliche Kompetenzen für die Arbeit mit Freiwilligen. Im Mittelpunkt stehen Grundlagen und Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement, die Gewinnung, Koordinierung, Begleitung und Qualifizierung der Freiwilligen und die Beheimatung und Führung von Freiwilligen in der eigenen Organisation.

Fortbildungsprogramm

Das Aufeinandertreffen unterschiedlichster Menschen ist die Normalität im Alltag der Freiwilligenarbeit von Vereinen, Einrichtungen und Initiativen. Das fordert alle Beteiligten! Unter dem Titel Raus aus der Blase. Zivilgesellschaft stärken, Begegnung fördern. Diversität und Freiwilligenmanagement setzt sich das Fortbildungsprogramm mit der Fragestellungen auseinander: Wie gelingt eine achtsame, inklusive, integrative und diverse Freiwilligenarbeit?

Lehrgang Freiwilligenkoordination

6. März 2023 bis 20. Juni 2023

Fachwissen & Kompetenzen für die Arbeit mit Freiwilligen.

Gefördert durch:

Alles digital?

Neue Orte des Engagements und die Magic 5

Damit modernes Ehrenamt gelingen kann braucht es Orte, an denen Freiwillige ihre Projekte entwickeln können. Neue Raumnutzungskonzepte und das dahinter liegende MINDSET einer ko-kreativen Freiwilligenarbeit werden vorgestellt. Impulsgeber: Martin Hollinetz, Vorchdorf.

Alles digital?

Service Design im Freiwilligenmanagement

Wie gewinnen wir Freiwillige? Wie kann man die Erlebnisse von freiwilligen Helfer*innen während ihres Einsatzes aktiv koordinieren und positiv gestalten? Impulsgeberin: Katharina Rainer, Kommunikations-beraterin des Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte.

Alles digital?

Chancen und Stoplersteine digitaler Ansätze

Von der Gewinnung Engagierter über das Matching und die Qualifizierung bis zu Anerkennung und Wertschätzung und noch weit darüber hinaus. Wie können digitale Lösungen z.B. Tools helfen, die praktische Arbeit mit Freiwilligen besser und einfacher zu gestalten? Und wie können Vereine, Initiativen und Freiwilligenprojekte selbst auf dem Weg der Digitalisierung gut begleitet werden?

Alles digital?

Apps zur Gewinnung von Freiwilligen

Aktuell erleben wir einen Digitalisierungsschub, gerade auch in der Anwerbung von Freiwilligen. Sind digitale Tools eine Hilfe oder werden sie zur Hürde? Was braucht es über eine coole APP hinaus? Anhand von Erfahrungen aus anderen Bundesländern nähern wir uns dem Thema in einem Fachgespräch.