Tanz die Toleranz ging erfolgreich über die Bühne
50 Tiroler Jugendliche präsentierten im Rahmen des Innsbrucker TANZSOMMERS vor 1200 Besuchern im Kongresshaus Innsbruck „Tanz die Toleranz“. Ein in Tirol bis dato einzigartiges Kultur- und Begegnungsprojekt mit überwältigendem Erfolg.
Tanz schafft unmittelbare Begegnungen zwischen Menschen. Durch die gemeinsamen Erfahrungen und die gemeinsame Arbeit ermöglicht Tanz Querverbindungen über gesellschaftliche Grenzen hinweg und ist somit ein Stück gelebte Integration. Gemeinsam mit dem TANZSOMMER Innsbruck konnte die Initiative „Kinder.Stimmen“ – eine Initiative von SOS Kinderdorf, Caritas, TT und ORF - mit dem Projekt „Tanz die Toleranz“ das Thema Integration in Tirol in besonderer Weise aufgreifen.
Jugendliche aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten - sowie mit und ohne Migrationshintergrund .- präsentierten am 10. Juli 09 eine in drei Wochen erarbeitete Choreographie. Und sie überzeugten das Publikum in besonderer Weise. Die künstlerische Leitung lag in den Händen des Choreographen Josef Eder. Als Dozent arbeitet Eder seit 18 Jahren mit Tänzern, Schauspielern, Musikern, Pädagogen und Laien. Mit seinem letzten größeren Jugendtanzprojekt, 'Brass Fantasie' eröffnete er 2008 das Internationale Jugendtanzfestival in Viersen (Nordrhein-Westfalen). Josef Eders erste Begegnung mit Royston Maldoom (Film „Rhythm ist it!) war 2004 als dessen Assistent in Hamburg. Seitdem haben sie bereits in mehreren Tanzprojekten mit Jugendlichen u.a. in Berlin und Luxemburg zusammengearbeitet. Die Gesamtleitung des Projektes „Tanz die Toleranz“ lag in den Händen von Birgit Wachter-Wallner von der Initiative „Kinder.Stimmen“.
Kinder.Stimmen
Neben der künstlerischen Herausforderung stand auch der persönliche Prozess, den die Jugendlichen durchlaufen konnten und mussten, im Vordergrund. Das gemeinsame Tanzen fordert und fördert Persönlichkeit und Selbstwert und eröffnet neue Perspektiven. Das Projekt „Tanz die Toleranz“ wurde von der Hypo Tirol Bank, den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, dem Integrationsreferat des Landes Tirol sowie von der Stadt Innsbruck finanziell unterstützt. Die Initiative „Kinder.Stimmen“ wurde vor zwei Jahren von SOS Kinderdorf und Caritas ins Leben gerufen. Ziel ist es – gemeinsam mit der Tiroler Jugendwohlfahrt und den Medienpartnern TT und ORF – die Situation von Kindern und Jugendlichen in Tirol aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten und an der Verbesserung von Rahmenbedingungen – insbesondere für Kinder mit schwierigen Lebenssituationen – beispielgebend mitzuwirken. Weitere Infos unter: www.kinderstimmen.at