Darunter auch das Nothburgaheim in Innsbruck, welches vergangene Woche
zu Kaffee und Kuchen lud. Im Mittelpunkt stand diesmal ein Seniorenprojekt aus Armenien, das mit der Aktion unterstützt wird. „Dieses Projekt speist sich aus der Dankbarkeit“, wie Caritas-Direktor Georg Schärmer bei seiner Begrüßungsrede betonte. Dankbarkeit für geheizte Wohnungen, ausreichendes Essen, sauberes Wasser – Selbstverständlichkeiten für die meisten Menschen bei uns, nicht aber in Ländern wie Armenien. Dort leben 20 Jahre nach einem katastrophalen Erdbeben immer noch viele, vor allem ältere, Menschen in Provisorien, ohne Heizung, ohne Wasser.
Senioren helfen Senioren
Bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen informierten sich vergangenen Freitagnachmittag die BewohnerInnen des Nothburgaheims, Angehörige, aber auch Menschen von außerhalb über das Caritas-Projekt und brachten ihre Dankbarkeit in Form von zahlreichen Spenden zum Ausdruck. „650 Euro sind gerade in Zeiten wie diesen ein wichtiger Ausdruck dafür, nicht auf jene zu vergessen, die sich aus eigener Kraft nicht helfen können“, so Doris Feurstein, Leiterin des Nothburgaheims.
2.600 Euro in ganz Tirol
Die Caritas der Diözese Innsbruck unterstützt mit der „Coffee to help“-Aktion, zu der übrigens vor kurzem auch Bundespräsident Heinz Fischer viele Spendenfreudige begrüßen konnte, Projekte wie Hauskrankenpflege, die Betreuung von Waisenkindern oder Kindern mit Kriegstraumata in Armenien, Rumänien und im Kosovo. Inzwischen wurden bei den verschiedensten Coffee to help-Aktionen in ganz Tirol bereits über 2.600 Euro gespendet!