Die Caritas der Diözese Innsbruck leistet mit ihren Einrichtungen und Projekten Hilfe für Familien, Kinder und Menschen in Not. Ein konkretes Beispiel für die Hilfe der Caritas ist das Projekt „Taka Tuka“. Ein Projekt für Kinder in Lebenskrisen. „Wenn die 8jährige Leonie mit ihrer Mutter einkaufen geht, dann schaut sie ganz genau, was die Mama so alles in den Einkaufswagen gibt. Sie passt auf, dass ihre Mutter keinen Alkohol kauft, denn sie weiß, - das macht Mama krank. Leonies Mutter leidet schon seit Jahren an Depressionen und Alkoholismus. Gesprochen wurde darüber aber zu Hause nie“, berichtet Caritas-Mitarbeiter und Kinderpsychologe Martin Warbanoff.
Die kleine Leonie bekommt Hilfe im Projekt Taka Tuka der Caritas. Schritt um Schritt lernt sie über die Probleme in ihrer Familie zu sprechen. Sie weiß nun, dass ihre Mutter krank ist. Sie weiß aber auch, es gibt Möglichkeiten der Heilung. Durch Gespräche, Rollenspiele oder Maltherapie lernen die im Projekt Taka Tuka von der Caritas begleiteten Kinder ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Sie können traumatische Erfahrungen aufarbeiten und Ängste abbauen. Das Projekt Taka Tuka wird derzeit ausschließlich durch Spenderinnen und Spender der Caritas finanziert.
„Schicksalsschläge wie Krankheit, Scheidung oder Jobverlust ziehen vielen Menschen in unserem Land den Boden unter den Füßen weg. Je schneller die betroffenen Kinder, Frauen und Männer Hilfe erhalten, desto größer sind ihre Chancen, die Armutsspirale zu durchbrechen. Jeder Spende wirkt Wunder. Bitte helfen Sie uns. Werden Sie ein Teil einer wunderbaren Gemeinschaft der Hilfe und Veränderung für Menschen in Not“, betont Caritasdirektor Georg Schärmer. Am 14. November wird für die Inlandshilfe der Caritas auch bei allen Gottesdiensten in den Pfarrgemeinden der Diözese Innsbruck gesammelt.
Spendenerlagscheine finden Sie bei vielen Banken in ganz Tirol.
Spendenkonto: Raiffeisen Landesbank, Kontonummer 670.950, Kennwort „Inlandshilfe“.