Gemeinschaftsprojekt von Sparkasse, Tiroler Schuldnerberatung und Caritas zieht erfolgreiche Bilanz: 300 Kunden seit der Eröffnung vor einem Jahr.
Ein Jahr nach Eröffnung der Innsbrucker Filiale in Mariahilf haben bereits mehr als 300 Kunden ein Konto bei der „Die Zweite Sparkasse“ eröffnet. Im September 2007 startete das Gemeinschaftsprojekt von der Sparkassengruppe mit Caritas und der Tiroler Schuldnerberatung. Das Geldinstitut bietet ein Konto für Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind und keinen Zugang zu Bankdienstleistungen mehr bekommen. Die Kunden, fast Dreiviertel sind Männer, kommen zu zwei Drittel über die Schuldnerberatung und zu einem Drittel über die Caritas. Die Zweite Bank bietet somit ein Angebot im Rahmen eines Gesamtpakets von Beratungs- und Betreuungsleistungen durch die Schuldnerberatung oder die Caritas. Jeder vierte Kunde ist jünger als 30 Jahre - für Jochum ein Indiz dafür, "dass auf dem Feld der Finanzerziehung für Jugendliche noch viel zu tun ist".
„Die Verschuldung ist ein Seismograf für die Zustände und Vorgänge in unserer Gesellschaft. Es ist wichtig, dass die Menschen eine zweite Chance bekommen. Diese gibt ihnen die Zweite Bank. Es ist eine Initiative von großer gesellschaftlicher Bedeutung“, ist Caritasdirektor Georg Schärmer überzeugt.
Die Filiale in Mariahilf wird von 20 Mitarbeitern und Pensionisten der Tiroler Sparkasse ehrenamtlich geführt.