Das Caritas-Bildungszentrum in Innsbruck setzt mit der Ausbildung zum Sozialbetreuer neue Maßstäbe und bildet für Berufe mit besten Arbeitsmarktchancen aus.
Das Caritas-Bildungszentrum ist in Tirol ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich der Ausbildung für Sozialberufe mit jahrzehntelanger Erfahrung. Seit Herbst 2007 wird die neue und innovative Berufsausbildung zum „Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer“ angeboten. Das neue Ausbildungsmodell bietet eine spartenübergreifende Kernausbildung und parallel dazu eine Spezialisierung in eine der vier Schwerpunkte: Altenarbeit, Familienarbeit, Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung. „Der modulare Aufbau hat den Vorteil, dass mit relativ geringem Zeitaufwand zu einem späteren Zeitpunkt eine Zusatzqualifikation in einem weiteren Zweig erworben werden kann“, berichtet Direktorin Edith Ihrenberger.
Optimaler Mix von Theorie und Praxis
Alle Fachrichtungen schließen auf Diplomniveau ab – die Fachrichtungen Altenarbeit, Behinderten-arbeit und Behindertenbegleitung wahlweise, die Fachrichtung Familienarbeit verpflichtend. Die Ausbildungsdauer beträgt für den Fachabschluss zwei und für das Diplom drei Jahre. „Wer später einmal den Weg zum Hochschulstudium einschlagen will, bekommt dafür einen Teil des Abschlusses zum Diplom-Sozialbetreuer anerkannt“ ergänzt Ihrenberger. Sozialbetreuer sind – so wie die bisherigen Berufe Familienhelfer, Altenfachbetreuer und Behindertenpädagoge – am Arbeitsmarkt überaus gefragte Fachkräfte mit besten Berufs- und Entwicklungschancen. Die Ausbildungsformen am Caritas-Bildungszentrum orientieren sich am ganzheitlichen Lernen und verbinden Theorie und Praxis in optimaler Form.
Lehrgang für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung
Das Caritas-Bildungszentrum setzt aber nicht nur im Bereich der Ausbildung neue Standards. Das Fortbildungsprogramm „einblicke“ bietet Lehrgänge und Seminare speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen der Behinderten-, Alten- und Familienarbeit. Ein zentrales Angebot im Bereich der Fortbildung ist der „Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“. Dieser Lehrgang ist ein Weiterbildungsangebot für Menschen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich mit Schwerkranken oder Sterbenden und deren Angehörigen zu tun haben oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten möchten. Der Lehrgang ist nicht nur als Weiterbildung „Palliativpflege“ nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkannt, sondern auch als Palliativ Care-Basislehrgang im Rahmen der universitären Masterlehrgänge in Klagenfurt und Salzburg.
24. Jänner – Tag der offenen Tür
Der nächste Info-Abend am Caritas-Bildungszentrum findet am Mittwoch, 23. Jänner 2008 um 19.00 Uhr statt. Eine ideale Form zur Einholung von Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten am Caritas-Bildungszentrum bietet auch der Tag der offenen Tür am 24. Jänner, von 9.00 bis 13.00 Uhr. Ort: Caritas-Bildungszentrum in Innsbruck, Maximilianstraße 41. Tel.: (0512) 58 28 56.