„Die Bilder der Hungerkrise in Ostafrika können niemanden kalt lassen. Deshalb bitte ich dieses Jahr umso mehr, im Rahmen der Caritas-Augustsammlung für die Menschen in Afrika zu spenden Es braucht viele kleine, große und leidenschaftliche Aktionen, damit niemand auf der Welt hungern muss. Bitte helfen Sie mit den Hunger zu bekämpfen“, appelliert Caritasdirektor Georg Schärmer zum Auftakt der diesjährigen Caritas-Augustsammlung an die Bevölkerung.
Es braucht Nothilfe und Präventionshilfe gegen den Hunger
Für die Krise in Ostafrika hat die Caritas bereits 100.000 Euro aus dem Katastrophenfonds an Soforthilfe bereitgestellt. Über die Partner-Caritas vor Ort werden Lebensmittel und Wasser verteilt. Das Ausbleiben des Regens und die dramatisch angestiegenen Lebensmittelpreise sind Ursachen für die akute Not in Ostafrika. Ein Zustand, mit dem die Caritas Tirol auch immer wieder in ihren westafrikanischen Schwerpunktländern Burkina Faso und Mali zu kämpfen hat: „Unser Engagement in der Hungerhilfe hat dort vor 30 Jahren begonnen, als in der trockenen Sahelzone die Menschen verhungerten. Die aktuelle dramatische Ernährungslage in Afrika macht wieder klar, wie wichtig es ist, nachhaltige Veränderungen im Kampf gegen Hunger und Armut einzuleiten und Präventionsarbeit zu leisten. Das machen wir mit unseren langfristig angelegten Projekten in Mali und Burkina Faso – die immer wieder von Trockenheit und Dürre betroffen sind,“ erklärt Georg Schärmer. Ganze Dörfer profitieren dort von ganzheitlichen Landwirtschafts-Projekten der Caritas, die durch Tiroler Spendengelder entstanden sind.
„Die Spenden aus Tirol werden zur Hälfte für die Katastrophe in Ostafrika und zur Hälfte für die langfristige Arbeit gegen den Hunger in Westafrika verwendet. Ich bitte Sie – helfen Sie mit, damit wir den Hunger in Afrika akut aber auch langfristig bekämpfen können“, appelliert Caritasdirektor Georg Schärmer an die Tiroler Bevölkerung.
Zahlreiche prominente Unterstützung und Möglichkeiten zu spenden
Die Caritas-Augustsammlung wird heuer von mehreren Aktionen und Aufrufen von prominenter Seite unterstützt und es gibt viele Möglichkeiten zu helfen:
- Der Bäcker Ruetz spendet auch heuer wieder 50 Cent von jedem im August verkauften „Bäcker-Menü“ an die Caritas und wird den Erlös der Verkaufssumme dann noch verdreifachen.
- Sängerin Nadine Beiler unterstützt die Caritas in der Bewerbung des „Love-Shirts“, welches von Star-Designer La Hong für die Afrika-Hilfe kreiert wurde. Das Shirt erhält man ab einer Spende von 25 Euro auf der Homepage www.liebebeginnt.at oder ab Montag, 25. Julibei der Caritas (Innsbruck, Heiliggeiststraße 16 – Tel.: 0512-7270-0, caritas.ibk(at)dibk.at). Achtung: Limitierte Auflage!
- Die Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Bischof Manfred Scheuer werden morgen um 11 Uhr den Caritas-Spendenstand in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße eröffnen. Hier haben Passanten die Möglichkeit am 22. Juli und am 23. Juli direkt vor Ort zu spenden und können auch dort die „Love-Shirts“ erstehen.
- Am 15. August findet in allen Kirchen der Diözese Innsbruck eine Kirchensammlung zugunsten der Notleidenden Menschen in Afrika statt. Bischof Manfred Scheuer appelliert ob der dramatischen Situation heuer besonders an die Christliche Gemeinschaft, die Herzen zu öffnen und sich mit den Menschen in Afrika solidarisch zu zeigen.
Die Caritas Tirol bittet um Spenden für Afrika unter dem Kennwort:
Augustsammlung 2011
Spendenkonto: 670.950, BLZ 36.000 bei der RLB Tirol
<link spenden>Online-Spenden
SMS-Spenden unter 0664 660 3333 Kennwort: HUNGER