Wasser ist unser aller Leben - 22. März Internationaler Tag des Wassers

„Täglich könnte das Leben von 4000 Kindern gerettet werden, wenn weltweit der Zugang zu sauberem Wasser und ausreichender Hygiene sichergestellt wäre“, macht die Caritas Projektreferentin Elisabeth Haun auf den Weltwassertag am 22. März aufmerksam. „Für uns in Tirol ist Wasser ein allgegenwärtiges Gut, für die Bevölkerung in der Region Kayes, im Westen Malis, Luxus. Wir haben genug davon, die Menschen in den Dürrezonen Afrikas zu wenig. Kommt man als Gast in ein Dorf im malischen Busch, so bieten die BewohnerInnen dem Besuch Wasser als Willkommensgruß an“. 

Am Internationalen Weltwassertag erinnert die Caritas daran, dass rund 900 Millionen Menschen keinen Zugang zu sicherem und sauberem Wasser haben. Vor allem Frauen und Mädchen legen kilometerlange Fußwege in der Hitze zurück, um Wasser zu holen. So wird allein das Zubereiten von Nahrung zu einer tagesfüllenden Aufgabe", schildert Elisabeth Haun weiter. 

Die Caritas Tirol baut mit ihren Partnern vor Ort Regenauffangbecken in Burkina Faso und Brunnen in Mali. Dank der Benefizaktion „Wasser zum Leben“ von Altbischof Stecher und den Spenden der TirolerInnen konnten bereits viele Brunnen gebaut werden. „Ein Brunnen kostet je nach Bodenbeschaffenheit rund 10.000 Euro und sichert das Leben von 1200 bis 1500 Menschen. „Weniger als 10 Euro bedeuten für einen Menschen die Chance in seinem Dorf bleiben und Gemüse anbauen zu können und nicht die gefährliche und unsichere Flucht nach Europa auf sich nehmen zu müssen. Der Verkauf des Überschusses am Markt sichert sogar ein kleines Einkommen!“, so die Caritas Projektreferentin für Mali.