Nach dem gut etablierten Modell in Lustenau hat die Caritas Vorarlberg nun das zweite Lerncafé in Dornbirn eröffnet, ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des ArzneimittelherstellersTEVA-ratiopharm und der Zusammenarbeit der Stadt Dornbirn sowie Sparkasse Dornbirn.
Was ist ein Lerncafé? Diese Frage beantwortete Caritasdirektor Peter Klinger bei der Eröffnung der Caritas Einrichtung den vielen Gästen nur zur gerne. „Nicht alle Kinder können die Schule ohne Hilfe bewältigen. Vielen Eltern ist es kaum möglich, ihre Kinder dabei ausreichend zu unterstützen. Die Hindernisse sind verschieden - mangelnde Deutschkenntnisse, zu wenig Geld für Nachhilfestunden oder schlichtweg eine Überforderung sind Gründe, die es Kindern zum Teil unmöglich machen, den gewünschten Lernerfolg zu erreichen. Das Lerncafé, ein youngCaritas-Projekt, ist kostenlos, es ist präventiv und schafft die Rahmenbedingungen, Bildung in unserer Gesellschaft möglichst breit zu ermöglichen.“
Auch Landesrätin Angelika Kaufmann betonte bei der Eröffnung am vergangenen Freitag die wichtige Funktion des Lerncafés als Ergänzung zur Schülerbetreuung und frühe Förderungs- bzw. auch Integrationsmöglichkeit. Auch Bürgermeister Wolfgang Rümmele stellte das Lerncafé klar als gute Ergänzung zum Schulsystem dar. Die Koordination übernimmt Bea Bröll, die auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Migrationsarbeit in Form der frühsprachlichen Förderung von Kindern, der Begleitung von Deutschkursen für Frauen sowie der Frauenbildung zurückblicken kann. Getragen wird die Einrichtung ganz wesentlich von freiwillig tätigen MitarbeiterInnen, die sich auch unter der Gästeschar in der Realschulgasse 6 befanden. Auch aus dem Dornbirner Rathaus anwesend waren, Vizebürgermeister Martin Ruepp, die Stadträte Marie-Lousie Hinterauer, Guntram Mäser und Werner Posch sowie Dr. Roland Andergassen, Abtl. Bildung und Schulen, Elmar Luger Abtl. Jugend, Integrationsbeauftragte Elisabeth Planinger und Yasemin Polat, Offene Jugendarbeit.
Dr. Eva Pasching, TEVA-ratiopharm, überreichte als Höhepunkt Lerncaféschüler Matthias und Bea Bröll einen symbolischen Schlüssel zur Eröffnung mit der Zusage für eine weitere Unterstützung der Einrichtung. Harald Giesinger, Vorstand der Sparkasse und auch Kurt Weber von der Firma Spar, die mit 1.000 Euro die gesunde Jause im Lerncafé ermöglicht, waren der Einladung gefolgt. Mit von der Partie waren ebenfalls Lehrlinge von Faktor 8 mit Hanno Bickel und Walter Ritsch, die die Kücheneinrichtung bauten, als auch Berufsschullehrer Markus Zwetti, Landesberufsschule Dornbirn 1, welche die besonders peppigen Wandmalereien gestalteten.
Aber auch soziale Netzwerkpartner und die Schulinspektoren der Bezirke Bludenz, Feldkirch und Dornbirn sowie LSR für Ausländerberatung, Dr. Sevki Eker waren vor Ort, um einen Blick auf die gelungenen Räumlichkeiten zu werfen. Mit der Segnung durch Caritasseelsorger Elmar Simma wurde das Lerncafé offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Caritas Lerncafé Dornbirn
Wann: Dienstag bis Donnerstag, 13.30 bis 17.00 Uhr
Wo: Realschulgasse 6, 6850 Dornbirn
Kontakt für interessierte TeilnehmerInnen:
Bea Bröll, Koordinatorin
bea.broell(at)caritas.at
T 0664-88 68 21 27
Kontakt für interessierte Sponsoren, Gemeinden und Städte:
Margaritha Matt
Leitung Freiwilligenarbeit und youngCaritas
margaritha.matt(at)caritas.at
T 0664-82 40 133