Im Lerncafé Lustenau der Caritas Vorarlberg erhalten förderbedürftige Kinder und Jugendliche Unterstützung beim Lernen sowie eine Freizeitgestaltung durch ein Team von engagierten Freiwilligen.
Schneebälle fliegen durch die Luft. Bevor es mit dem Lernen losgeht, toben sich die Kinder noch richtig aus. Doch die Kinder wissen, warum sie ins Lerncafé Lustenau der Caritas Vorarlberg gekommen sind. Konzentriert und ruhig sitzen sie am Tisch und erledigen gemeinsam mit Freiwilligen ihre Hausaufgaben oder bereiten sich auf eine anstehende Schularbeit vor. Nach zwei Stunden intensivem Lernen haben sich alle eine gemeinsame gesunde Jause verdient. „Im Lerncafè geht es nicht nur um´s Lernen, sondern auch um die Förderung der Sozialkompetenz“, erzählt Susanne Hagen, die das Projekt in Lustenau leitet. Deshalb wird auch der Spaß und das gemeinsame Spiel großgeschrieben – so kommt das Fußballspielen und Backen gut an!
Gute Lernumgebung schaffen
Nicht allen Eltern ist es aus eigener Kraft möglich, ihre Kinder bei einer soliden Schulbildung ausreichend zu unterstützen. Das Lerncafé ist ein kostenloses Angebot und bietet eine gute Lernumgebung, wenn kein Geld für Nachhilfe vorhanden ist, die Wohnsituation ungeeignet ist oder die Deutschkenntnisse der Kinder noch nicht ausreichen. „Für uns ist besonders der Kontakt zu den Eltern und Lehrern der Kinder wichtig, welcher sich sehr positiv entwickelt hat. Erfreulicherweise haben sich bei allen Kindern die Noten in der Schule erheblich verbessert“, lobt Susanne Hagen. Neben der Leiterin ist auch Marzelle Goriup, die ehrenamtlich im Lerncafé tätig ist, begeistert von den Kindern. Sie unterstützt das Team einmal in der Woche. „Die Lernerfolge der Kinder zeigen, dass wir hier gemeinsam auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Marzelle Goriup. „Aber auch der soziale Aspekt, das Miteinander, ist hier von großer Bedeutung: wir lernen, essen und spielen gemeinsam.“. Ein weiteres Lerncafé wurde im November 2012 in Dornbirn, Realschulstraße 6, eröffnet.
Umfrage:
Wie gefällt es dir im Lerncafè Lustenau?
Mir gefällt es sehr gut im Lerncafè. Ich komme zweimal in der Woche und kann hier meine Deutsch und Mathe Hausaufgaben machen. Meine Noten haben sich dadurch sehr verbessert.
Cherina, 11 Jahre
Alle meine Freunde aus der Schule sind auch im Lerncafè, deshalb freue ich mich immer auf die zwei Nachmittage hier. Nach dem Lernen können wir immer noch gemeinsam Fußball spielen, eine Schneeballschlacht machen oder Kekse backen. Aber am besten gefällt mir das Fußball spielen.
Lukas, 11 Jahre
Mir gefällt es so gut im Lerncafè. Ich komme drei Mal in der Woche her. Ich gehe in die 3. Klasse und habe meine Noten in Deutsch und Mathe stark verbessert. Schön ist auch, dass wir nach dem Lernen noch zusammen spielen können. Am meisten Freude macht mir aber trotzdem das Lernen.
Dilara, 8 Jahre
Ich komme seit einem Jahr jeden Mittwoch ins Lerncafè, weil ich hier viel besser lernen kann als zu Hause. Vor allem kann ich mich hier besser konzentrieren und auch mit den anderen Kindern drinnen und draußen Spiele spielen.
Egehan, 12 Jahre
Factbox
Lernscafé Lustenau
Theresienheim, Pfarrweg 10
Eröffnet im November 2011
26 SchülerInnen, 12 Freiwillige
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag Jeweils von 13.30 bis 17 Uhr
Kontakt für interessierte Freiwillige und Eltern:
Margaritha Matt, Stellenleitung Freiwilligenarbeit und youngCaritas, Tel. 0664/8240133