Welttag des jungen Theaters: Kinder des Caritas Zentrum Zillertal im Tiroler Landestheater
„Einmal habe ich mir vorgestellt der Polster ist volle schwer, dann wieder war er ganz glitschig, so wie Seife und ist immer hinuntergefallen“, erzählt ein Bub aus dem Caritas Zentrum Zillertal von seinen ersten schauspielerischen Gehversuchen. Die Gelegenheit dazu bot die Einladung des Tiroler Landestheaters zu einem Workshop anlässlich des Welttages des jungen Theater am 20. März.
„Die Aktionen des Welttages zielen darauf ab, sich aktiv und öffentlich für Kunst für alle zu engagieren. ‚Kunst für alle’ heißt auch ‚Theater für alle’ - und da bin ich mit Herzblut dabei!“, so die Leiterin der Theaterpädagogik am Tiroler Landestheater Nina Velmer, die den Workshop für die elf Kinder vorbereitet hatte.
Da konnte man die aufwändig gearbeiteten Kostüme aus der Nähe sehen, einen „Gockelhut“ und einen „Froschhut“ ausprobieren, beim Bühnenaufbau für die Abendvorstellung zusehen, die Probebühne erobern und selbst kleine Szenen darstellen: So übernimmt ein Kind die Rolle einer Tonfigur, die ein weiteres Kind in der Rolle eines Bildhauers formt. Wie von Zauberhand wird die Tonfigur auf Knopfdruck plötzlich lebendig und kann sprechen.
Fazit der beiden Kindergartenpädagoginnen Angie Lamplmayr und Margit Daxer: „Unsere Kinder haben es in vollen Zügen genossen, es war eine bereichernde Erfahrung sowohl für die Volksschulkinder zwischen sechs und neuen Jahren als auch für unser fünf Jahre altes Kindergarten-Mädchen“. Der private Kindergarten "Miteinander" im Caritas Zentrum Zillertal ermöglicht durch das Neben- und Miteinander des Heilpädagogischen Kindergartens, des alterserweiterten, ganzjährigen Kindergartens und der Kindergruppe, Integration in all seinen Facetten. Den Tagesablauf gestalten die Kinder gemeinsam - so haben sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen.