Österreichs größte Jugendsozialaktion geht in die nächste Runde: die Tage vom 19. bis 22. Oktober 2016 sollten in eurem Kalender schon für „72 Stunden ohne Kompromiss“ reserviert sein!
Die Rückmeldungen der Jugendlichen zu den Projekten waren im Jahr 2014 recht positiv. Es gibt aber auch Bereiche, die nicht so gut laufen, wie sie könnten. Deshalb wollen wir die zahlreichen guten Erfahrungen nutzen, um noch besser zu werden. Wir wollen euch unterstützen und das nötige „Werkzeug“ vermitteln, um eure Projekte zu einem Erfolg werden zu lassen. Egal, ob ihr zum ersten Mal dabei seid oder die Aktion schon länger kennt: der Workshop am 29. April 2016 sollte für euch ein Fixtermin sein!
Dieser kostenlose Workshop ist für alle, die ein Projekt einreichen wollen und damit Verantwortung für eine Jugendgruppe übernehmen. Es werden allgemeine Eckdaten, Informationen und Merkmale der Aktion weitergegeben, die euch die Planung erleichtern. Zudem gibt es für jede Projektplanungsphase wichtige und nützliche Inputs:
- „Ich weiß noch nicht genau, wie alles läuft und habe auch noch keine Idee für ein Projekt.“
- „Ich habe eine Projektidee, sie ist aber noch unklar und ich freue mich über Hilfe, um sie zu konkretisieren.“
- „Ich habe mein Projekt schon im Kopf, ein paar Tipps zur Qualitätssteigerung sind aber sicherlich hilfreich.“
Termin: Freitag, 29. April 2016, 14-18 Uhr
Ort: Caritas-Zentrale, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck
Referent: Georg Mahnke, www.coretis.at/wir/georg-mahnke
Anmeldung: bis 8. April 2016 per Mail an 72h(at)dibk.at oder unter 0676 / 87 30 46 03.