Heftig kann es nicht nur am Stammtisch zugehen, wenn mit aggressiven Parolen, Abwertungen oder schlicht und ergreifend mit falschen Fakten argumentiert wird. Immer wieder geschieht es, dass man unfreiwillig mit diskriminierenden Aussagen konfrontiert wird und diesen oft sprachlos gegenüber steht.
An diesem Trainingsnachmittag möchten wir anhand von Übungen und Lernbeispielen argumentieren lernen. Das Aufspüren von eigenen Verletzungen und gewachsenen Vorurteilen begleitet uns dabei genauso wie Rollenspiele zur Schärfung der eigenen Argumentationsfähigkeit. Ziel des Trainingsnachmittags ist es, auch in heißen Debatten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Begleitung: Mag.a Manuela Schweigkofler, Erziehungswissenschafterin, Auditorin, langjährige Erfahrung im Begleiten von Gruppenprozessen und Organisationsentwicklung, Trainings im Bereich Friedenserziehung und Menschenrechte.
Termin: 4. April 2016 von 17 bis 21 Uhr
Ort: Pfarrsaal Tulfes
Mehr Informationen: Veronika Latta-Flatz, Caritas Tirol Regionalarbeit, Tel.: 0676 8730 6702