Menschen, die über keine effektive Lautsprache verfügen, sind in ihren Möglichkeiten mit anderen in Kontakt zu treten erheblich eingeschränkt. Nicht selten bleiben ihre sozialen Beziehungen auf wenige vertraute Bezugspersonen beschränkt. Eine gleichberechtige Teilnahme an gesellschaftlichen Prozessen ist ohne wirksame kommunikative Mittel nicht möglich.
Unterstützte Kommunikation ist das Fachgebiet, das sich mit der Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten für Menschen mit unzureichender oder fehlender Lautsprache beschäftigt. Dabei werden körpereigene Möglichkeiten wie z.B. der Einsatz von Gebärden ebenso genutzt wie externe Kommunikationshilfen, z.B. in Form von Objektsymbolen, Symboltafeln oder Sprachcomputern.
Im Vortrag wird ein Überblick über das Gesamtspektrum der Unterstützten Kommunikation gegeben und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen (Videos) illustriert.
Termin: Mittwoch, 06. April 2016, 19:30 Uhr
Ort: SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe, Maximilianstraße 41, Innsbruck
Referentin: Dr. Ursula Braun, Förderschullehrerin, Mitbegründerin und langjährige Vorsitzende der deutschsprachigen Sektion von ISAAC, Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, zahlreiche Veröffentlichungen.
Zielgruppe: Fachkräfte in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen und alle Interessierten.
Kosten: Der Abendvortrag ist kostenlos zugänglich.
Beratung, Information und Anmeldung: Bildungszentrum der Caritas Innsbruck, Weiterbildung für Sozial- und Gesundheitsberufe, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck, 0512/7270-809, www.caritas-bildungszentrum.at
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der SOB Tirol und SignTirol.