Demenz - eine lange Reise ins Vergessen

Die Diagnose Demenz stellt Angehörige oft vor offene Fragen: Wieso verhält sich der vertraute Mensch plötzlich anders, vergisst Dinge, wird aggressiv oder vorwurfsvoll? Wie kann die Betreuung auf Dauer sichergestellt werden? 

 

Im Vortrag des „Netzwerks für eine demenzfreundliche Region Silz-Haiming-Vorderes Ötztal“ erfahren Sie, wie Demenz einen Menschen verändern kann und wie für Betreuende eine respektvolle und annehmende Begegnung möglich ist. Es werden Entlastungsangebote für Angehörige in Silz und Umgebung vorgestellt und Überlegungen zur gesellschaftlichen Herausforderung Demenz diskutiert.  

 

Termin: Freitag, 20. Mai 2016, 20:00 Uhr
Ort: Jugendheim Silz
Referentin: Katja Gasteiger (Dipl. Pflegefachfrau)

 

Vorstellung vierter demenzfreundlicher Region
Im Herbst 2015 wurde die vierte demenzfreundliche Region „Netzwerk für eine demenzfreundliche Region Silz-Haiming-Vorderes Ötztal“ in Tirol gegründet. Zielsetzung der intensiven Zusammenarbeit ist, dass Menschen mit Demenz und ihre Familien, Freunde und Bekannten „gut leben“ können. Ebenso geht es uns darum, den Respekt für Menschen mit Demenz und die betreuenden Angehörigen zu stärken bzw. das Wissen um die Erkrankung Demenz in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Partner des Netzwerkes "Demenzfreundliche Region Silz-Haiming-Vorderes Ötztal" sind alle wichtigen Systempartner/innen der Region, Haus Elisabeth, Sozial- und Gesundheitssprengel Mittleres Oberinntal, Vaget, Sozial- und Gesundheitssprengel Vorderes Ötztal und Senecura Region Ötztal. Eine betreuende Angehörige vervollständigt mit ihren wertvollen Erfahrungen das Team. Der Sozialverein Silz ermöglicht durch seine finanzielle Unterstützung diesen Vortrag. 

 

Beginn einer Vortragsreihe
Der Informationsabend bildet den Beginn einer Vortragsreihe zum Thema Demenz im Oberland. Weitere Veranstaltungen des Netzwerkes sind ab Herbst 2016 in Haiming, Roppen und Ötz geplant.

 


Informationen:
Melanie Albrecht
Caritas Tirol - Demenz-Servicezentrum Imst
Tel. 0676 8730 6229
m.albrecht.caritas(at)dibk.at

 

Diese Veranstaltung wird durch die freundliche Unterstützung des Sozialvereines Silz ermöglicht.