Schwarzmarkt des Wissens, Fachgespräch
Was wird eigentlich aus den Tiroler Jugendlichen, die ohne Abschluss aus der Pflichtschulzeit herausfallen? Sind sie die Arbeitslosen und Sozialfälle von morgen? Oder wer-den ihnen Hilfen und Chancen geboten, in ihrem Leben wieder durchzustarten? Aktuell haben Jugendliche in abgelegenen Regionen Tirols weniger Ausbildungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote sind für sie oft schwer erreichbar. Besonders prekär ist die Situation für Jugendliche, die keinen Pflichtschulabschluss haben. Die Möglichkeit den Abschluss nachzuholen gibt es ausschließlich in Innsbruck. Und der Kurs startet auch nur einmal jährlich. Für viele Jugendliche führt das zu riskanten Wartezeiten und ist schwer zu erreichen, vor allem wenn sie aus abgelegenen Regionen Tirols stammen.
Als Aktionsbündnis "Was, wenn du fällst?" laden wir Sie ein, auf dem Schwarzmarkt des nützlichen Wissens dieses Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten und kreativen und erfolgreichen Lösungen auf die Spur zu kommen. Nutzen Sie unser Forum, um sich mit möglichst vielen mit dem Thema Beschäftigen und vom Thema Betroffenen auszutauschen. Machen Sie sich ein Bild. Holen Sie sich Ideen. Lassen Sie sich überraschen, beeindrucken, informieren, irritieren, überzeugen, ... Lassen Sie sich ein auf den Schwarzmarkt des Wissens.
Termin: Donnerstag, 09.06.2016, von 14.00 bis 18.00
Ort: Haus der Begegnung, Rennweg, Innsbruck
ReferentInnen: Wissensvermittler/innen
Moderation: Alexandra Bauer, Fachreferentin für Kirche, Arbeit und Wirtschaft sowie Theologie im Haus der Begegnung und Lukas Trentini, Geschäftsführer POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol), Innsbruck
Anmeldung: Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 31. Mai 2016 unter hdb.kurse(at)dibk.at
Zielgruppe: Verantwortliche und EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Sozialorganisationen, Kammern, Schulen und alternativen Einrichtungen.
Mit-Veranstalter: Gemeinsam mit der POJAT, der Katholischen Jugend, young caritas, der Gewerkschaftsjugend und unterstützt durch die amg-tirol im Rahmen des Aktionsbündnisses "Was, wenn du fällst?" zum Tag der Arbeitslosen
Hinweis: Zum Tag der Arbeitslosen 2016 haben arbeitslose Jugendliche aus Tirol ihre Situation künstlerisch verarbeitet. Dieser Prozess wurde begleitet. Die Kunstwerke und die Dokumentation sind ab dem 9. Juni 2016 für 14 Tage im Haus der Begegnung zu besichtigen.