Die Fluchtbewegungen seit dem Jahr 2015 haben eine große Bereitschaft zum Engagement hervorgerufen. Während einerseits mit Begriffen wie „Obergrenze“, „Sicherung der EU-Außengrenzen“ oder „Notstand“ eine Sprache der Flüchtlingsabwehr vorherrscht, findet andererseits nach wie vor eine breite Solidarisierung statt. Viele Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen leisten in Tirol (freiwillige) Unterstützungsarbeit für geflüchtete Neuankömmlinge und ermöglichen auf der Gemeindeebene Begegnung. Sie konnten in den vergangenen Monaten sehr wertvolle Erfahrungen zu gelebter Integration sammeln. Bei unserer Tagung werden diese Initiativen sichtbar und es bestehtRaum für gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Termin: Samstag, 17. Dezember 2016, 9:30 bis 16:00 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Innsbruck
Anmeldung erforderlich bis zum 15. Dezember 2016 unter Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512-587869-12 oder hdb.kurse(at)dibk.at. Bitte bei der Anmeldung unbedingt den Bedarf an dolmetschunterstützter Kommunikation mitteilen. Bei der Tagung selbst kann Flüsterübersetzung in mehreren Sprachen angeboten werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.