Jeder Mensch hat seine Sicht auf die Welt. Der Blick ist geprägt von Politik, Religion, Wissenschaft, Brauchtum, Kultur usw. Gerade in Zeiten von Wahlkämpfen wird deutlich, dass wir auf verschiedene Weise die Welt anschauen: Links, Rechts oder ab durch die Mitte? An zwei Tagen bekommen wir einen Einblick in die Thematik, durch Vorträge der Politologin Claudia Schütz und des Theologen Wolfgang Palaver. In einem Kamingespräch plaudern Vertreter/-innen von Kinder- und Jugendorganisationen aus dem Nähkästchen, woran sie glauben und welchen Einfluss das auf ihre Arbeit hat. In Workshops beschäftigen wir uns mit der Rolle der Medien. Das Welthaus, das Referat für Weltanschauungsfragen und der Diözesane Arbeitskreis für Homosexuellenpastoral (DAHOP) präsentieren ihre Arbeit.
Für das leibliche und seelische Wohl ist gesorgt, Austausch und Vernetzung kommen nicht zu kurz.
Zielgruppe: Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit (mind. 15 Jahre)
Datum: 6. bis 7. April 2018
Ort: Jungscharhaus Mutters, Rauschgraben 8
Zeit: Freitag 15 Uhr bis Samstag 17 Uhr
Kontakt: bianca.wieser(at)dibk.at oder 0512 2230 4601
Kosten: keine
Anmeldung: www.gottblog.at/anmeldung