Eröffnungsabend Fotoausstellung: Bauernleben - Bauernarbeit

Die Ausstellungseröffnung mit regionalen Köstlichkeiten der Genussspechte Wipptal ist gleichzeitig der Auftakt der Projekt- und Veranstaltungsreihe Unser Essen in unseren Händen" (Foto: Erika Hubatschek).

 

Zeitlebens hatte Erika Hubatschek großes Interesse an den Bergbauern und deren Wirken. Sie hat nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern durch tatkräftige Mitarbeit auf vielen Bergbauernhöfen hat sie das Bergbauerndasein selbst erlebt und fotografisch festgehalten. So wurde sie zu einer der besten Kennerinnen des alpinen Bergbauerntums. Präsentiert werden vor allem Fotos aus dem Wipptal und Schmirn mit dem Hauptthema „Bauernarbeit aus dem vergangen Jahrhundert“. Die Fotoausstellung ist vom 13.09 - 06.10 zu besichtigen. Die Tochter von Erika Hubatschek, Irmtraud Hubatschek, wird die Fotoausstellung „Bauernleben - Bauernarbeit“ eröffnen.

Weiters auf dem Programm steht ein Eröffnungsvortrag von Prof. Markus Schermer, Agrarökonom mit Schwerpunkt Lebensmittelproduktion und Bauern in der Gesellschaft. Denn die Ausstellungseröffnung ist zugleich der Auftakt der Projekt- und Veranstaltungsreihe „Unser Essen in unseren Händen". Vor dem Buffet der Genussspechte Wipptal wird es zudem die Vorführung des Films "Kartoffelanbau in Schmirn" geben. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiches Kommen und einen gelungenen Auftakt. Auf ins Wipptal!

 

Wann: 13. September 2018, 19:00 Uhr
Wo: Gemeindesaal, 6154 Schmirn
Veranstalter: Caritas Tirol, Genussspechte Wipptal, Raiffeisenbank Wipptal, Bergsteiger Dörfer, Wipptal
Kosten: 15,00 € inkl. Buffet (Getränke nicht inklusive)
Anmeldung: Tourismusverband Wipptal unter toursimus(at)wipptal.at  oder +43 5272 6270