Workshop - MIND the GAP!

Dieser Workshop hilft u.a. die Praxis der SDGs kennenzulernen (Foto: Roland Reuter).

 

Europa gilt als reicher Kontinent und doch leben hier arme Menschen. Afrika gilt als Kontinent der Armen und ist doch reich an Rohstoffen, Kulturen und Naturschätzen. Die Spaltung in reich und arm erleben wir im globalen Norden wie im globalen Süden. Sie ist Teil bzw. Folge der multiplen Krise unseres Weltsystems. Wie können wir einen neuen gedanklichen und gestalterischen Raum für Veränderung erreichen? Welche Art der Entwicklung brauchen wir Menschen? Was können wir vom globalen Süden lernen? Wie können wir Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung eine Stimme geben?

Zusammen mit der Kirchlich Pädagogischen Hochschule thematisiert das Welthaus am Mittwoch, den 16. Jänner 2019, von 15 Uhr bis 18:15 Uhr in der KPH in der Riedgasse in Innsbruck die Bedeutung von Weltkirche, Entwicklungszusammenarbeit und die Praxis der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) im Workshop „MIND the GAP!“. Matthias Danninger von „Bruder und Schwester in Not“ erzählt konkrete Geschichten aus dem Alltag der EZA und der Partnerschaft mit dem globalen Süden. Sibylle Auer vom Welthaus veranschaulicht anhand von Grafiken zum Angreifen weltweite Flüsse von Geld und Bewegungen von Menschen (Flucht und Migration). Dieser Workshop hilft die Praxis der SDGs kennenzulernen und zeigt wie interaktiv mit „Fake News“ und Vorurteilen über Verteilung von Geld und Menschen umgegangen werden kann. Lehrpersonen können diesen Workshop auch an ihre Schule holen.

 

Datum: Mittwoch, 16. Januar 2019, 15:00-18:15 Uhr
Ort: Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Riedgasse 11, 6020 Innsbruck
Kontakt: ingrid.jehle(at)kph-es.at 
Beitrag: Kein Beitrag
Veranstalter: Caritas, dem Welthaus der Diözese Innsbruck. Gefördert von der Europäischen Union (EU) und dem Austrian Development Cooperation Fund (ADA).