Landwirtschaft im Wipptal - früher, heute, morgen.
Die Hänge sind steil, die Höfe klein. Um Landwirtschaft im Wipptal zu betreiben, braucht es viele Fähigkeiten, Überzeugung und immer wieder eine Portion Kreativität. Biobauer Paul Strickner berichtet, wie er seinen Hof auf 1420m² bewirtschaftet. Über Käse, Schokolade und andere innovative Ideen geht es in der Erzählung von Karl Peer. Altbäuerin Rosa Auer erzählt von früher und beleuchtet ein Stück der regionalen Geschichte.
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gabis kleine Spezerey, Gries am Brenner 24
Mit: Paul Strickner, Karl Peer, Rosa Auer
Kosten: Freiwillige Spenden
Veranstalter: Genussspechte, Welthaus Innsbruck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwischen September 2018 und Oktober 2019 finden im Wipptal zahlreiche Veranstaltungen zum Thema nachhaltige und regionale Ernährung statt.
Erzählabende, Exkursionen, Filmabende und Workshops zeigen auf, was alles im Wipptal produziert wird, wie das früher war und in welchem Zusammenhang die Lebensmittelproduktion im Wipptal mit globalen Entwicklungen steht.
Es ist dir ein Anliegen, Regionales zu stärken, Globales gerechter zu gestalten und damit auch dir selbst etwas Gutes zu tun?
»» Nimm an den vielfältigen Veranstaltungen teil.
»» Bring deine Ideen und Angebote ein.
Veranstaltungen und aktuelle Informationen unter www.wipptal.at/genussspechte und www.welthaus-innsbruck.at sowie auf der Facebookseite der Genussspechte.