Vortrag: Tischlein deck dich!
Obst und Gemüse aus aller Welt oder aus dem eigenen Garten? Unser Tisch kann täglich bunt gedeckt werden. Das Angebot an Obst und Gemüse scheint vielfältig. Doch weltweit geht die Vielfalt an Pflanzen zurück. Die Zucht weniger, robuster und profitbringender Sorten steht im Fokus der großen Konzerne. Der Rückgang der Artenvielfalt hat jedoch Einfluss auf das gesamte Ökosystem. Der Vortrag gibt vielfältige Antworten, warum es sich lohnt, Zeit mit Gärtnern zu verbringen.
Zeit: Samstag, den 09.03.19 ab 19. 30 Uhr
Ort: Bildungshaus St. Michael, Schöfens 12, Pfons
Referentin: Lydia Bongartz, Biologin, Arche Noah Erhalterin, Natur im Garten Beraterin
Anmeldung: WorkshopsWirimGarten(at)gmail.com (jeweils bis Montag vorm Workshop)
Kosten Vortrag: Freiwillige Spenden
Kosten Workshops: Euro 20,- pro Workshop
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwischen September 2018 und Oktober 2019 finden im Wipptal zahlreiche Veranstaltungen zum Thema nachhaltige und regionale Ernährung statt.
Erzählabende, Exkursionen, Filmabende und Workshops zeigen auf, was alles im Wipptal produziert wird, wie das früher war und in welchem Zusammenhang die Lebensmittelproduktion im Wipptal mit globalen Entwicklungen steht.
Es ist dir ein Anliegen, Regionales zu stärken, Globales gerechter zu gestalten und damit auch dir selbst etwas Gutes zu tun?
»» Nimm an den vielfältigen Veranstaltungen teil.
»» Bring deine Ideen und Angebote ein.
Veranstaltungen und aktuelle Informationen unter www.wipptal.at/genussspechte und www.welthaus-innsbruck.at sowie auf der Facebookseite der Genussspechte.