(Foto: Haus der Begegnung)
Wohnen. Gemeinschaft. Lebensqualität
Die Tagung bietet einen Einblick in die Funktionsweise von gemeinschaftlichen Wohnformen und zeigt anhand aktueller Projekte, welche Chancen und Stolpersteine diese Gemeinschaften mit sich bringen:
Referent:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz KOLLAND, Gerontologe, Soziologe an der Universität Wien, Herausgeber von „Wohnmonitor Alter 2018“
Wohnprojekte:
- Mag. Maximilian GRITSCH, Integrationshaus Caritas;
- Dr.in Margit SCHÄFER, JAAA – von jung alt zu alt alt;
- Anton STABENTHEINER, Haus im Leben;
- Mag.a Renate GABRIEL, Wohnen für Hilfe;
- Arch. Dipl. Ing. Gerhard HAUSER, Wohnen anders;
- Hans PARTSCH, Vernetzt Wohnen Innsbruck;
- Ruth GSTREIN, Arche Noah Imst
Podiumsdiskussion:
- Dipl.-Ing.Katharina RIEDL, Schweiz;
- Mag. Martin SCHWEIGHOFER, grund genug – Verein für neue Wohnkulturen (Vorarlberg);
- Mag. Robert TEMEL, Journalist, Architektur-und Stadtforscher (Wien);
- Dr. Anton Jakob SCHUIERER, Wohngemeinschaft Leutasch;
- Dipl.-Geographin, Dipl.-Psycho-Gerontologin Sabine WENNG, Koordinationsstelle Wohnen im Alter München;
- Georg WILLI, Bürgermeister von Innsbruck
Termin: Freitag, 3. April 2020, 13 - 17 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Beitrag: EUR 15,-
Anmeldung: erforderlich bis Freitag, 28. März 2020 unter hdb.kurse(at)dibk.at