Erfahrungen, Infos und Tipps für Freiwillige, die Frauen mit Fluchterfahrung begleiten.
Menschen mit Behinderungen sind auf Grund von Teilhabebarrieren aber häufig vom Engagement ausgeschlossen. Warum eigentlich? Was bedeutet es für die Arbeit von Ehrenamtskoordinierenden, Menschen mit Beeinträchtigungen bzw. Handicap
mitzunehmen und ihnen Freiwilligen Engagement anzubieten? Wie schaffen wir eine Beteiligungskultur in unseren Einrichtungen, die inklusives Engagement ermöglicht? Wie müssen die Einsätze und Rahmenbedingungen gestaltet sein? Was braucht es dazu und womit fangen wir gleich morgen an?
Impulsgebende:
• Henning Baden, der Deutschen Stiftung für Engagement und
Ehrenamt, Neustrelitz
• Barbara Abendstein, Erfahrungen aus Caritas und Du,
Caritas Zentrum Zillertal
• Mag.a Elisabeth Draxl, Caritas der Diözese Innsbruck
Anmeldung unter: freiwilligenzentrum(at)dibk.at