
© Ruben Lackner
Beratung: Wohnraum, Integration und Beschäftigung
Stellen Sie sich vor, Sie müssen in ein fremdes Land flüchten, erhalten dort einen Flüchtlingsstatus, wissen aber nicht, wie Sie eine Wohnung finden sollen. Sie müssen zwar keine Angst mehr vor Verfolgung und Gewalt haben, stehen aber vor einem schwierigen Neuanfang.
Wohnungsvermittlung
Die Caritas Tirol vermittelt private Wohnungsangebote aus den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land sowie kirchliche Angebote aus ganz Tirol an Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und ukrainische Kriegsvertriebene.
Wir begleiten den gesamten Anmietungsprozess von der Wohnungsbesichtigung bis zur Organisation der Erstausstattung. Über einen Zeitraum von einem Jahr stehen wir den wohnversorgten Parteien bei der Integration zur Seite. Kinder unterstützen wir beim Start im Kindergarten bzw. in der Schule.
Integrationsberatung
Die Caritas Tirol informiert und berät geflüchtete Menschen mit Aufenthaltsstatus:
- zu den Themen Wohnen und Arbeiten in Tirol;
- über Deutschkurse und Ausbildungsmöglichkeiten;
- über Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem jeweiligen Aufenthaltsstatus (Asyl, Subsidiärer Schutz, blaue Karte für Kriegsvertriebene);
- unterstützt bei der Geltendmachung sozialrechtlicher Ansprüche (Mindestsicherung, Familienbeihilfe, Kindergeld, Mietzinsbeihilfe, Gebührenbefreiungen etc.);
- informiert über weitere Unterstützungsangebote in Innsbruck und Tirol;
- hilft in Krisensituationen und vermittelt bei Bedarf an andere Einrichtungen.
Informationen zum Dienstleistungsscheck
Wir informieren mögliche Arbeitgeber*innen über Beschäftigungsmöglichkeiten von Asylwerber*innen mit dem sogenannten "Dienstleistungsscheck".