Eine Grafik der Aktion "Plaudernetz" mit dem Slogan "Einfach mit anderen Menschen plaudern."

Unsere Plauderpartner*innen schenken den Anrufer*innen im Plaudernetz ein offenes Ohr, plaudern mit ihnen und tauschen sich aus. © Caritas

Tirol: Schenke Mitmenschen ein offenes Ohr

Sei Gesprächspartner*in für Menschen aus ganz Österreich, die sich aus Einsamkeit oder Langeweile einen Plausch wünschen.

Dein Beitrag:

Was ist die Aufgabe der Plauderpartner*innen?
Unsere Plauderpartner*innen schenken den Anrufer*innen im Plaudernetz ein offenes Ohr, plaudern mit ihnen und tauschen sich aus.

Wann, wie lange, wie oft?
Dabei entscheiden sie selbst, wann und wie oft sie Gespräche führen möchten: Mit der Plaudernetz-App können sie ganz einfach selbst einstellen, zu welchen Zeiten sie Anrufe entgegennehmen möchten.

Mit wem habe ich es zu tun?
Im Plaudernetz rufen Menschen aus ganz Österreich an, die sich eine*n Gesprächspartner*in wünschen, sei es aus Einsamkeit, Langeweile oder einfach dem Bedürfnis nach einem netten Plausch. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, wobei besonders ältere Menschen von sozialer Isolation betroffen sein können. Das Plaudernetz ist keine Krisen- oder Notfallhotline, sondern ein niederschwelliges Angebot für alltägliche Gespräche.

Deine Stärken:

  • Freude am Zuhören und an Gesprächen sowie Interesse an anderen Menschen und ihren Lebensrealitäten
  • Empathie und die Fähigkeit, sich in die Lage und Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen, ohne zu urteilen
  • Bewusstsein für die emotionale Herausforderung: Viele Anrufer*innen fühlen sich einsam oder traurig. Daher ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und auf sich selbst zu achten
  • Notwendig sind außerdem eine österreichische Telefonnummer sowie ein Internetzugang

Dein Gewinn:

  • Selbstständige und flexible Einteilung der Zeiten, in denen du telefonieren möchtest und kannst
  • Weiterbildende Webinare mit Expert*innen (in der Vergangenheit u.a. zu den Themen Gesprächsführung, Angst, Sucht und Abhängigkeit, …) sowie Austausch mit anderen Plauderpartner*innen in unserem Plaudernetz-Café (online).
  • Ein monatlicher Newsletter zu spannenden und relevanten Themen
  • Einfache und schnelle Kontaktmöglichkeit zum Projektteam bei Fragen oder Anregungen oder zur Nachbesprechung herausfordernder Gespräche
  • Ein Blick über den eigenen Horizont: Gespräche mit Menschen, die man vermutlich sonst nie treffen würde.
Kontakt

Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte
freiwilligenzentrum(at)caritas.tirol
0512 7270-6615

Einsatzort

Wie kann ich helfen

Anpacken

Wem kann ich helfen

Menschen mit Erkrankungen
Ältere Menschen
Frauen

Voraussetzungen

Über 18
Kein Führerschein notwendig

Ich interessiere mich für Tirol: Schenke Mitmenschen ein offenes Ohr

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, wir kommen zeitnah auf Sie zu.

  • Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
  • Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse an
  • Bitte geben Sie Ihre Telefonummer an
Widget
  • Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
  • Bitte akzeptieren Sie unsere AGBs